teeren

teeren
Teer:
Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort geht zurück auf mnd. ter‹e›, dem im germ. Sprachbereich gleichbed. niederl. teer, engl. tar, schwed. tjära entsprechen (vgl. die verwandten Wörter lit. dervà »Teer«, lett. dar̃va »Teer«). Das den Bewohnern der Küsten von Nord- und Ostsee, für die der Teer ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Schiffsbau war, gemeinsame Wort bedeutet eigentlich »der zum Baum Gehörige« und gehört zu idg. *deru- »Eiche, Baum«, vgl. asächs. trēo »Baum«, got. trin »Holz«, engl. tree »Baum«. Beachte auch das germ. Baumnamensuffix -đr‹a›, das im Dt. z. B. in Flieder, Rüster, Holunder und Wacholder bewahrt ist. Außergerm. sind z. B. verwandt griech. dóry »Baumstamm; Holz; Speer« und russ. derevo »Baum«. Zu diesem idg. Wort für »Baum, Eiche« gehört auch das unter Trog (eigentlich »hölzernes Gefäß«) behandelte Substantiv und die Sippe von treu (eigentlich »stark, fest, hart wie ein Baum«; s. dort über Treue; s. auch trauen, Trost). – Abl.: teeren »mit Teer tränken« (18. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • teeren — V. (Aufbaustufe) etw. mit Teer bestreichen Beispiel: Die Fischer haben ihre Boote am Strand geteert …   Extremes Deutsch

  • teeren — tee·ren; teerte, hat geteert; [Vt/i] (etwas) teeren etwas mit Teer bedecken <eine Straße teeren> || hierzu Tee·rung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • teeren — asphaltieren * * * tee|ren [ te:rən] <tr.; hat: mit Teer bestreichen, mit einer Teerdecke versehen: das Dach teeren. * * * tee|ren 〈V. tr.; hat〉 mit Teer bestreichen * * * tee|ren <sw. V.; hat: 1. mit Teer [be]streichen: Planken t. 2. mit… …   Universal-Lexikon

  • teeren — tee|ren ; teeren und federn (früher als Strafe) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Teeren der Straßen — Teeren der Straßen, s. Straßenbesprengung und Teermakadam …   Lexikon der gesamten Technik

  • Teeren und Federn — Die Söhne der Freiheit, die einen Steuereintreiber unter dem Freiheitsbaum teeren und federn. Darstellung von 1774 Teeren und Federn ist eine Methode der Strafe, der Folter oder der Lynchjustiz. Vermeintliche oder tatsächliche Verbrecher wurden… …   Deutsch Wikipedia

  • teeren — tee|ren 〈V.〉 mit Teer bestreichen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • teeren — teerenv 1.jmeineteeren=jmeineOhrfeigeversetzen.Parallelzu»jmeine⇨kleben«.1900ff. 2.dieSacheistgeteert=dieSacheistabgemacht,erledigt,gutausgeführt.LeitetsichwohlhervomTeerenalsdemletztenArbeitsgangbeimStraßen undDachbau.1900ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • teeren — teere, tarre …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • sück teeren — Artland Kreis Osnabrück • sich zieren, sich aufführen …   Plattdeutsch-Hochdeutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”